Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Billerbeck Tellerrost EXCLUSIV
Billerbeck Tellerrost EXCLUSIV
ab 599,00 € *
TEMPUR Tellerrost "Premium Flex 500"
TEMPUR Tellerrost "Premium Flex 500"
ab 798,00 € *

Angebot
Werkmeister Unterfederung "U 340 Quattro N"
Werkmeister Unterfederung "U 340 Quattro N"
1.339,00 € * ab 1.205,10 € *
Gaderform Zirben-Tellerrost Natura metallfrei
Gaderform Zirben-Tellerrost Natura metallfrei
ab 1.536,00 € *

Angebot
Werkmeister Unterfederung "U 340 Quattro KF"
Werkmeister Unterfederung "U 340 Quattro KF"
1.551,00 € * ab 1.395,90 € *
TEMPUR Tellerrost "Premium Flex 2000" 2-motorig
TEMPUR Tellerrost "Premium Flex 2000" 2-motorig
ab 1.648,00 € *

Angebot
TEMPUR Tellerrost Premium Flex 400
TEMPUR Tellerrost Premium Flex 400
2.998,00 € * ab 2.248,50 € *
Zuletzt angesehen

Was ist ein Tellerlattenrost?

Beim Tellerlattenrost – kurz Tellerrost – sind im Gegensatz zum klassischen Lattenrost keine Latten verbaut, sondern, wie der Name schon sagt: Teller. Diese Kunststoffelemente befinden sich auf einem Drehpunktlager und bewegen sich in alle Richtungen. Das Ergebnis: Der Tellerlattenrost passt sich dreidimensional an den Körper an und bietet über die gesamte Liegefläche beste Körperanpassung.

Für wen eignet sich ein Tellerrost?

Auf dem Tellerlattenrost sind alle Schlafpositionen erlaubt. Sie sind Seitenschläfer? Dann hilft Ihnen der Tellerrost besonders. Beim Schlaf in der seitlichen Position sinken Hüfte und Schulter tief ein und müssen dementsprechend gestützt werden. Bei einem gewöhnlichen Lattenrost findet diese Anpassung jedoch nicht punktgenau, sondern über die gesamte Breite statt. Dank der einzelnen Teller werden beim Tellerrost hingegen die schwereren Körperbereiche punktuell unterstützt und die natürliche S-Form der Wirbelsäule bleibt erhalten. Der Tellerlattenrost eignet sich deshalb auch sehr für Personen mit bestehenden Rückenproblemen.

Sie wandern nachts von einer Bettseite auf die andere? Auch dafür hält der Tellerrost die ideale Lösung parat: Denn die einzelnen Teller bieten Punktelastizität und Druckentlastung bis zum Rand. Am besten harmoniert der Tellerrost mit viskoelastischen Matratzen, Kaltschaummatratzen oder auch Latexmatratzen. Betten Sie sich lieber auf Taschenfederkernmatratzen, dann sollten Sie besser auf andere Lattenroste zurückgreifen, da die druckentlastende Wirkung der Teller bei diesem Matratzentyp nicht optimal übertragen werden kann. Auch hohe Matratzen über 25 cm machen die Vorzüge des Tellerlattenrosts zunichte. Betten Ritter berät Sie bei einzelnen Fragen dazu natürlich gerne.

Welche Arten von Tellerlattenrosten gibt es?

Die Unterteilung erfolgt in starre und verstellbare Tellerroste. Bei verstellbaren Ausführungen ist die Erhöhung des Kopf- und Fußteils entweder manuell oder mittels stufenloser elektrischer Verstellung möglich. Diese Modelle, wie sie etwa von Tempur angeboten werden, machen Sinn, wenn Sie auch gerne aufrecht im Bett sitzen, beispielsweise beim Lesen. Bei vielen Tellerrost-Modellen lassen sich die einzelnen Elemente mittels Drehbewegung in soft, mittel und hart verstellen und passen sich noch individueller an die Schlafgewohnheiten an. Lattenrost Kombi-Modelle, an denen Federleisten und Teller verbaut sind, sorgen an den Seiten für eine randlose Unterfederung und bieten dennoch optimale Anpassungsfähigkeit. Oft sind Tellerroste mit verschiedenen Liegezonen erhältlich. Hier gilt die Empfehlung, dass die Anzahl der Liegezonen auf die Matratze abgestimmt ist – also z.B. 7-Liegezonen-Tellerlattenrost passt zu einer 7-Zonen-Matratze.

Betten Ritter: Ihr Experte für Tellerlattenroste online und in Karlsruhe

Tellerlattenroste gibt es meist bis zu einer Breite von 140 cm zu kaufen. Bei einem Doppelbett sollten deshalb zwei einzelne Unterfederungen gewählt werden. Achten Sie auch auf die Höhe des Lattenrostes: Die Matratze sollte sich noch mindestens 2 cm im Bettrahmen befinden, damit Verrutschen ausgeschlossen ist. Eine professionelle Beratung und viele weitere wertvolle Tipps für eine erholsame Nachtruhe erhalten Sie, wenn Sie uns in unserem Betten Ritter Fachgeschäft in Karlsruhe besuchen.

Newsletter