Schlafberater
Der Betten Ritter Schlafberater: Alles rund ums Thema Schlafen
Schlaf ist ausschlaggebend für die Gesundheit, denn dadurch kann sich unser Körper und Geist regenerieren. Oftmals wird Schlaf allerdings unterschätzt. Bedenkt man, dass wir fast 1/3 unseres Lebens mit Schlafen verbringen, ist die Förderung eines guten und erholsamen Schlafes unerlässlich. Schlafforscher raten zu 6-7,5 Stunden Schlaf in der Nacht, je nach den individuellen Bedürfnissen und äußeren Faktoren wie Stress oder körperlicher Belastung.
Das richtige Bett, bzw. Bettsystem, die optimale Decke und Bettwäsche spielen dabei eine entscheidende Rolle und sollten nicht unterschätzt werden. Um Schlafstörungen zu vermeiden, ist beispielsweise die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer extrem wichtig, die unter anderem durch die richtige Bettdecke geregelt werden kann. Besonders entscheidend ist aber das optimale Zusammenspiel zwischen Unterfederung und Matratze, da dadurch eine entlastende Lagerung der Wirbelsäule bewerkstelligt werden kann und somit die Grundlage für einen guten und gesunden Schlaf geschaffen wird.
Die Schlafforschung hat festgestellt, dass bei zu wenig Schlaf, einem unregelmäßigen Schlafrhythmus oder in Folge des Konsums von Alkohol vor dem Schlaf häufig Schlafstörungen und Konzentrationsschwächen entstehen, außerdem kann es zu Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen. Gerade die Tiefschlafphase, die meistens aus 3h besteht, ist die Quintessenz für einen guten und gesunden Schlaf, nicht zuletzt, weil in dieser Phase die meiste Energie für den nächsten Tag gesammelt wird. So erholt sich unser Immunsystem vom täglichen Stress und unsere Atmung als auch der Puls kommen zur Ruhe und unsere Muskeln entspannen sich, während alle wichtigen Körperorgane weiter arbeiten.
Die Grundpfeiler für einen gesunden Schlaf
1. Die Kombination aus Unterfederung und Matratze
Damit sich die Wirbelsäule, Muskeln und Organe optimal regenerieren können, ist ein angepasstes Bettensystem, bestehend aus der Unterfederung und der Matratze, unerlässlich. Erst wenn Sie nicht komplett einsinken oder komplett flach auf der Matratze aufliegen, ist ein Bettsystem auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingestellt. Weitere Informationen zur optimalen Matratze lesen. Auch bei einem Boxspringbett ist die Kombination aus Box (Unterfederung) und der individuell angepassten Matratze entscheidend.
2. Die Bettdecke & Kissen
Die richtige Bettdecke reguliert 70% des Bettklimas und sollte die Körpertemperatur von 37°C erhalten. Es gibt Bettdecken für jeden Typ: Frieren oder Schwitzen Sie leicht? Sind Sie Allergiker? Haben Sie es gerne kuschelig oder reicht Ihnen eine leichte Decke? Jeder Mensch hat seine eigene Wohlfühltemperatur, die sich mit den Jahreszeiten und dem Alter verändert. Wichtig ist, dass die Bettdecke atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit aufnehmen und nach außen abgeben kann. Ähnlich wie bei der Bettdecke richtet sich die Wahl des optimalen Kissens nach den speziellen Schlafbedürfnissen und dem vorhandenen Bettsystem. Wurde zum Beispiel eine harte Matratze gewählt, ist allgemein ein dickeres Kopfkissen empfehlenswert, um die Wirbelsäule optimal zu unterstützen. Auch hängt die Wahl des Kissens von der bevorzugten Schlafposition, körperlichen Beschwerden sowie den favorisierten Materialien ab. Mehr Informationen finden Sie hier (Link einfügen)
3. Die Bettwäsche & Schlafbekleidung
Achten Sie darauf, den Bettwäschestoff optimal auf die gegenwärtige Jahreszeit anzupassen. Es gibt Stoffe/Gewebe mit verschiedenen Eigenschaften wie Satin, Biber, Mikrofaser oder Seersucker, die einen entscheidenden Einfluss auf Ihren gesunden Schlaf haben. Das gilt auch für Ihre Schlafbekleidung. Wenn die Außentemperatur sehr kühl ist, dann ist der Körper sehr aktiv und versucht die Temperatur selbst zu regulieren. Deshalb können Sie leicht ins Schwitzen kommen.
4. Das richtige Raumklima
Für den optimalen Schlaf sollte Ihr Schlafzimmer eine Temperatur von 16-18°C haben und eine Luftfeuchtigkeit von 45%-65%. Wichtig ist auch das tägliche Lüften. 5-10 min reichen schon aus, um ein gutes Raumklima zu erhalten.
5. Der Körper & Geist
Grundlegend für einen gesunden Schlaf ist auch der Einklang von Körper und Geist. Stress, körperliche Erkrankungen und andere Beschwerden können sich negativ auf den Schlaf auswirken. Auch eine ausgewogene, gesunde Ernährung kann den Schlaf beeinflussen: deshalb Finger weg von fettigen und schweren Mahlzeiten am Abend, genauso wie von Alkohol, koffeinhaltigen Getränken und Tabakkonsum.